BME-Region Stuttgart - Mittlerer Neckar

Der grenzüberschreitende Empfang und Versand von Waren wird immer komplexer - und die Strafen für Fehltritte sind so hoch, dass das Risikomanagement im Handel zunehmend die Aufmerksamkeit der Unternehmensleitung erfordert. Auch bei Einkaufs- und Supply Chain Verantwortlichen spielen die sich kontinuierlich verändernden Freihandelsabkommen und Regularien eine immer wichtigere Rolle.

Lars Gempp befasst sich seit einigen Jahren mit dem Zusammenspiel von Einkauf, Logistik und Zoll. Sein Fazit hierzu ist deutlich: „Die Beschaffung und der damit verbundene Import ist Sache des Einkaufs und muss mit Unterstützung der Zollabteilung im Tandem aufgebaut werden. Eine frühzeitige Sensibilisierung der Schnittstellenfunktionen kann hierbei erhebliche Vorteile für das Unternehmen schaffen und sichert ihm die Einhaltung der entsprechenden Außenhandelsvorschriften zu. Somit können Kosten, die andernfalls durch Nichteinhaltung entstehen, bereits im Vorfeld vermieden werden. Denn das letzte Wort hat der Gesetzgeber – und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“

In seiner Keynote wird Lars Gempp einen Einblick in die praktische Umsetzung geben und aufzeigen, wie die Unternehmen mit einfachen Mitteln einen erheblichen Mehrwert für das Unternehmen schaffen können. Nicht zuletzt auch durch die Vermeidung einiger Stolperfallen, gewinnen die Unternehmen im internationalen Handel.

Informationen

Weiterempfehlen