Ort: Haus der Wirtschaft
Wirtschaftliche Schieflagen bei Lieferanten frühzeitig erkennen und richtig reagieren
Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist stark von Unsicherheiten geprägt. Globale Rezessionstendenzen, politische Unruhen und zunehmender Protektionismus haben tiefgreifende Auswirkungen auf Märkte, Branchen und Unternehmen.
Die finanzielle Stabilität vieler Wertschöpfungsketten gerät zunehmend unter Druck. Zudem werden Unternehmen vermehrt mit Forderungen ihrer Lieferanten konfrontiert – sei es nach finanzieller Unterstützung oder anderen Zugeständnissen.
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Unternehmen vor einer tieferen Krise zu bewahren oder ihnen den Weg aus schwierigen Situationen zu erleichtern.
Ein proaktives Risikomanagement ermöglicht es, drohende Schieflagen frühzeitig zu erkennen. Nur so lassen sich angemessene Maßnahmen ergreifen und das notwendige Maß an Transparenz schaffen, um strategische Entscheidungen zu treffen.
Es gilt nicht nur, Unternehmen zu stabilisieren, sondern auch nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die eine langfristige Perspektive bieten – sei es durch operative Anpassungen im Risikomanagement, Effizienzsteigerungen oder strategische Neuausrichtungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Experten Rolf Berner und Ralf Schmitt auszutauschen und Einblicke in praxiserprobte Lösungsansätze zu gewinnen.