BME-Region Stuttgart - Mittlerer Neckar

Aktuelles

Smartphone

Sofern die Navigationsleiste unserer Regionenwebsite bei Ihnen nicht sichtbar ist können Sie diese durch tippen auf das kleine blaue Dreieck ▾ (rechts oben neben Stuttgart/Mittlerer Neckar und unterhalb des Bannerbildes) ein- bzw. ausblenden.

Compliance

Die Themen Kartell- und Wettbewerbsrecht, Compliance und Datenschutz sind nicht nur in den Wirtschaftsunternehmen wichtig sondern auch im Rahmen der Verbandsarbeit beim BME. In der kartellrechtlichen BME-Richtlinie für die Verbandsarbeit finden Sie nützliche Informationen was bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu beachten ist.

Region

Sie möchten mehr über unsere Region erfahren? Ihren Wissensdurst stillen Sie auf unserer neu gestalteten Seite Über uns.

Veranstaltung

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen. Wir bitten um rechtzeitige Online-Anmeldung auf unserer Website. Unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich auch für Nicht-Mitglieder, d.h. Interessenten aus den Fachbereichen Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik sowie für Berufseinsteiger, Studierende und Auszubildende offen.


Aktuelle Meldungen


Alle Meldungen lesen

Die nächsten Veranstaltungen

Feb
2025
18
Ort: Haus der Wirtschaft Sourcing in China - Entwicklungen und strategische Anpassungen vor dem Hintergrund geopolitischer Herausforderungen

China galt lange als unerschütterlicher Pfeiler der globalen Lieferkette. Das wird jedoch zunehmend kritisch hinterfragt – nicht zuletzt durch die restriktive Politik der politischen Führung in Beijing während der COVID-19-Pandemie oder den wachsenden geopolitischen Spannungen. Trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten deutscher Unternehmen in China sind die bilateralen Handelsbeziehungen jedoch intensiv. Laut Statistischen Bundesamt ist China zum achten Mal in Folge wichtigster Handelspartner der Bundesrepublik. Die Bundesregierung hat 2023 erstmals eine ressortübergreifende und umfassende China-Strategie beschlossen. Danach hält Deutschland an den engen Handelsbeziehungen mit der größten Volkswirtschaft Asiens fest. Allerdings gilt es jetzt, die ökonomische Resilienz zu erhöhen und Geschäftsrisiken zu mindern. Insbesondere in kritischen Bereichen sollen die Abhängigkeiten der deutschen Unternehmen verringert und die Wirtschaftsbeziehungen insgesamt diversifiziert werden. Ziel ist es, ausgewogene Partnerschaften in Asien auf- und auszubauen, ohne sich gegenüber China zu verschließen. Was sind die Erfolgsfaktoren für das Sourcing mit Hinblick auf die neuen Herausforderungen in China? Welche Strategien sind dabei angebracht? Riccardo Kurto, Leiter des BME-China Büro, wird die Bedeutung Chinas als Handelspartner und Beschaffungsmarkt hervorheben und gleichzeitig auf die Notwendigkeit eingehen, Abhängigkeiten zu reduzieren.

Alle Veranstaltungen