BME-Region Stuttgart - Mittlerer Neckar

Aktuelles

Smartphone

Sofern die Navigationsleiste unserer Regionenwebsite bei Ihnen nicht sichtbar ist können Sie diese durch tippen auf das kleine blaue Dreieck ▾ (rechts oben neben Stuttgart/Mittlerer Neckar und unterhalb des Bannerbildes) ein- bzw. ausblenden.

Compliance

Die Themen Kartell- und Wettbewerbsrecht, Compliance und Datenschutz sind nicht nur in den Wirtschaftsunternehmen wichtig sondern auch im Rahmen der Verbandsarbeit beim BME. In der kartellrechtlichen BME-Richtlinie für die Verbandsarbeit finden Sie nützliche Informationen was bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu beachten ist.

Region

Sie möchten mehr über unsere Region erfahren? Ihren Wissensdurst stillen Sie auf unserer neu gestalteten Seite Über uns.

Veranstaltung

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen. Wir bitten um rechtzeitige Online-Anmeldung auf unserer Website. Unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich auch für Nicht-Mitglieder, d.h. Interessenten aus den Fachbereichen Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik sowie für Berufseinsteiger, Studierende und Auszubildende offen.


Aktuelle Meldungen


Alle Meldungen lesen

Die nächsten Veranstaltungen

Jul
2025
22
Ort: MHP Next Level Procurement: KI als Gamechanger im Einkauf

In einer Zeit, in der globale Unsicherheiten, volatile Märkte und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz die Unternehmenslandschaft prägen, steht der Einkauf vor einem Paradigmenwechsel. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier nicht nur technologische Innovation, sondern einen strategischen Hebel, um den Einkauf neu zu definieren und zukunftsfähig zu gestalten. Dr.-Ing. Sylvia Trage, Partnerin bei MHP – A Porsche Company und Leiterin der Practice "Supply Chain Excellence", wird in ihrem Vortrag beleuchten, wie KI den Einkauf transformieren kann – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis hin zur strategischen Entscheidungsunterstützung. Erfahren Sie anhand konkreter Use Cases und Praxisbeispiele, wie Sie mithilfe von KI den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft begegnen, und dabei Effizienz steigern, Kosten senken und Risiken minimieren können. Darüber hinaus werden zentrale Erfolgsfaktoren für eine gelungene KI-Transformation im Einkauf aufgezeigt – von der Prüfung des digitalen Reifegrads über die Einbindung der Organisation bis hin zur nachhaltigen Verankerung neuer Technologien im Tagesgeschäft. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Branchen auszutauschen und wertvolle Impulse für die strategische Ausrichtung Ihres Einkaufs zu gewinnen und diskutieren Sie mit, wie Sie Ihre Teams auf die Veränderungen vorbereiten und eine Kultur der Innovation fördern.

Alle Veranstaltungen